Ein aufgeräumter Vorratsschrank – Überblick statt Überfluss
- Nicole

- 21. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Okt.
Kennst du das? Du suchst eine neue Zahnpasta, findest aber keine – also kaufst du sicherheitshalber noch eine. Und irgendwann merkst du: Jetzt stehen zehn Tuben im Schrank! Wären sie schön nebeneinander aufgereiht, würdest du sie natürlich sehen – aber meistens ist einfach zu viel los im Vorrat.
Ein wenig Ordnung kann da Wunder wirken. Wenn du deinen Vorratsschrank einmal richtig durchgehst, bekommst du schnell einen Überblick darüber, was du wirklich hast. Oft zeigt sich dabei: Es ist schon mehr da, als du dachtest.
So geht’s ganz einfach
🧴 Lege zuerst alles auf einen Tisch (oder den Boden) – ja, auch die halbvollen Flaschen.
🧺 Sortiere nach Themen (z. B. Gesichtspflege, Haare, Hygiene, etc.).
🚫 Alles, was alt, ungenutzt ist oder dir nicht mehr gefällt (z.B. die Rosen-Seife, die du geschenkt bekommen hast, darf raus.
📦 Bewahre den Rest übersichtlich auf – am besten in beschrifteten Boxen oder Körben.
Wenn du später etwas brauchst, siehst du sofort, was vorhanden ist, und kaufst automatisch gezielter ein. So entsteht ganz nebenbei ein nachhaltiger Umgang mit deinen Produkten – ohne Verzicht, einfach durch Klarheit und Ordnung.
Mein Fazit
Ein gut sortierter Vorratsschrank spart Zeit, Geld und Nerven – und gibt dir das schöne Gefühl, alles im Griff zu haben. Weniger suchen, mehr finden – und dabei ganz entspannt im Alltag bleiben.
Mein Extra-Tipp
Mach dir eine kleine Bestandsliste – digital oder handschriftlich. Zum Beispiel:
3× Zahnpasta
2× Shampoo
1× Duschgel (bald leer)
So siehst du auf einen Blick, was du hast, und kannst beim Einkaufen gezielt nachfüllen. Wenn du magst, kannst du dir ein Datum notieren, wann du das letzte Mal kontrolliert hast – das hilft, den Überblick langfristig zu behalten.
Lust auf mehr Ordnungsideen? Auf www.wellorganized.ch findest du weitere Tipps, wie du Schritt für Schritt Struktur und Klarheit in dein Zuhause bringst.
Vorher: Nachher:




Sieht mega cool aus!